Übersicht über Bußgelder in Europa
Sie fahren ins Ausland und wollen wissen, wie die Verkehrsregeln dort sind? Oder möchten Sie einfach nur wissen, wie viel es kostet, in anderen Ländern gegen die Regeln zu verstoßen? In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die Bußgelder in den beliebtesten europäischen Ländern.
Deutschland
In Deutschland können Sie Ihren Führerschein verlieren, wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit innerorts um 50 km/h und außerorts um 100 km/h überschreiten. Bei Fahren unter Alkoholeinfluss drohen Bußgelder in Höhe von mehreren tausend Euro und der Verlust des Führerscheins. Wer unter Drogeneinfluss fährt, kann mit mindestens sechs Monaten Gefängnis und bis zu zwei Jahren Führerscheinentzug bestraft werden. In Deutschland werden auch Verstöße gegen die Verkehrssicherheitsvorschriften streng geahndet, z. B. das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts oder das Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt. Diese Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 100 € geahndet werden.
Frankreich
In Frankreich sind die Bußgelder im Allgemeinen niedriger als in Deutschland, aber es gibt einige Punkte, auf die Sie achten sollten. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 50 km/h innerhalb und 90 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften kann zum Verlust des Führerscheins führen. Das Fahren unter Alkoholeinfluss wird mit bis zu zwei Jahren Gefängnis und 15.000 € Geldstrafe sowie dem Verlust des Führerscheins für 10 Jahre geahndet, ebenso wie in Deutschland Verstöße gegen die Verkehrssicherheitsvorschriften, z. B. das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts oder das Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt. Diese Verstöße können mit Geldstrafen zwischen 135 und 375 Euro geahndet werden. Für jeden weiteren Verstoß können zusätzlich 250-500 € verlangt werden.
Zu beachten sind auch die Promillegrenzen: 0,5 Promille für Fahrer mit gültigem Führerschein und 0 Promille für Motorradfahrer und Lkw-Fahrer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für Autofahrer wichtig ist, sich im Ausland an die Geschwindigkeits- und Alkoholgrenzen zu halten. Dies gilt insbesondere für Frankreich und Deutschland, wo die Grenzwerte sehr streng sind und die Strafen hoch sind. Wenn Sie sich an die Regeln halten, können Sie kostspielige Bußgelder vermeiden und sicher fahren. Vielen Dank für die Lektüre!